Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Service in Cham

: 305 Einträge
 Offen – Schliesst in einer Stunde
HS

Hettinger Sabina

Grundstrasse 5, 6343 Rotkreuz

dipl. Podologin HF

PremiumPremium Eintrag
PodologieFusspflegeFusspflege Pediküre
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen.Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch.Anwendungsgebiete der Physiotherapie Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern Nachbehandlung nach Operationen Sportverletzungen Prävention Inkontinenz bei Frauen und Männern Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen Aktive Bewegungstherapie Manuelle Therapie Rehabilitation Sportphysiotherapie Neurologie Massage Rückbildungsgymnastik Individuelles Beckenbodentraining Elektrotherapie Ultraschall Taping Domizilbehandlung AbrechnungPhysiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt.Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen.«Leben ist Bewegung»Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu.Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten.Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist!Anwendungsgebiete der Osteopathie Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt Funktionelle Störungen Chronische Schmerzen Nach Trauma / OP Kopfschmerzen Migräne Verdauungsprobleme Inkontinenz Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben.Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur Viscerales System: die inneren Organe Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab.Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathie
Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
PhysiotherapieOsteopathie
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen.Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch.Anwendungsgebiete der Physiotherapie Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern Nachbehandlung nach Operationen Sportverletzungen Prävention Inkontinenz bei Frauen und Männern Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen Aktive Bewegungstherapie Manuelle Therapie Rehabilitation Sportphysiotherapie Neurologie Massage Rückbildungsgymnastik Individuelles Beckenbodentraining Elektrotherapie Ultraschall Taping Domizilbehandlung AbrechnungPhysiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt.Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen.«Leben ist Bewegung»Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu.Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten.Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist!Anwendungsgebiete der Osteopathie Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt Funktionelle Störungen Chronische Schmerzen Nach Trauma / OP Kopfschmerzen Migräne Verdauungsprobleme Inkontinenz Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben.Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur Viscerales System: die inneren Organe Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab.Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
* Wünscht keine Werbung

305 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Kontaktformen
Sprachen
Dienstleistung & Angebot
Service und Reparatur
Spezialitäten & Gerichte
Marken
Ambiente
Reparaturen & Service
Leistungen
Gartenpflege
Dienstleistungen
Unterhaltsreinigung
Serviceangebote
Arbeitsbereich
Bereich
Ausstattungen
Fahrzeugarten
Küche
Umbau & Modifikationen
Transportarten
Checks & Tests
Gartenbau
Wohnungsreinigung
Objekttyp
Speisen
Heizen mit erneuerbaren Energien
Privatumzüge
Transportmittel
Einsatzbereiche
Brillen & Gläser
Behandlungsschwerpunkte
Produkte Aussenbeschattung
Tätigkeitsbereich
Baureinigung
Verkauf
Sortiment
ASTAG-Fachgruppen
Kontaktlinsen
Bodenreinigung
Bodenbeläge
Heizen mit fossilen Energien
Firmenumzüge
Gipserarbeiten / Trockenbau
Produkte Innenbeschattung
Angebot
Oberfläche
Schreinerei / Innenausbau
Einsatzbereiche / Objekte
Getränke
Glas-/Wandreinigung
Steuerberatung
Objektart
Spenglerei und Metalldach
Wirtschaftsprüfung
Wärmeverteilung
Einsatzbereiche (same for heating system)
Psychotherapeutische Leistungen
Kochen, Backen & Spülen
Transportwege
Treuhand- und Unternehmungsberatung
Gebäudetechnik
Planung
Einsatzgebiet
Hautbehandlungen
Partyservice & Catering
Velotypen
Rechnungswesen / Buchhaltung
Elektrotechnik
Ernährungsbeschränkungen
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Spezialausrüstung
Frischfleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Reinigung & Politur
Rechnungswesen
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Zusatzdienste
Ausstattung Anlage
Teppiche
Ernährungsformen
Produkte
Technische Bewirtschaftung
Renovation
Bestellmöglichkeiten
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Sonstiges
Produkte Insektenschutz
Wasser
Festtagsangebote und Delikatessen
Massageart
Kühlen & Gefrieren
Aktivierungsangebot
Pflegeangebote und Wohnformen
Montage & Reparaturen
Administrative Bewirtschaftung / Wohnungsabnahme
Putz-Techniken
Gastronomie & Events
Fahrzeugtyp
Passagierzahl
Treuhand
Fachgebiete
Praxis
Haarbehandlungen
Outdoor-Beläge
Techniken
Analysen, Bewertungen & Schätzungen
Komplementärmedizin
Spezialitäten (nach Land)
Gesichtshaare
Fachgebiet
Zertifikate und Labels
Styling
Impfungen

Service in Cham

: 305 Einträge
 Offen – Schliesst in einer Stunde
HS

Hettinger Sabina

Grundstrasse 5, 6343 Rotkreuz

dipl. Podologin HF

PremiumPremium Eintrag
PodologieFusspflegeFusspflege Pediküre
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen.Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch.Anwendungsgebiete der Physiotherapie Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern Nachbehandlung nach Operationen Sportverletzungen Prävention Inkontinenz bei Frauen und Männern Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen Aktive Bewegungstherapie Manuelle Therapie Rehabilitation Sportphysiotherapie Neurologie Massage Rückbildungsgymnastik Individuelles Beckenbodentraining Elektrotherapie Ultraschall Taping Domizilbehandlung AbrechnungPhysiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt.Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen.«Leben ist Bewegung»Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu.Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten.Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist!Anwendungsgebiete der Osteopathie Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt Funktionelle Störungen Chronische Schmerzen Nach Trauma / OP Kopfschmerzen Migräne Verdauungsprobleme Inkontinenz Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben.Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur Viscerales System: die inneren Organe Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab.Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathie
Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
PhysiotherapieOsteopathie
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen.Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch.Anwendungsgebiete der Physiotherapie Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern Nachbehandlung nach Operationen Sportverletzungen Prävention Inkontinenz bei Frauen und Männern Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen Aktive Bewegungstherapie Manuelle Therapie Rehabilitation Sportphysiotherapie Neurologie Massage Rückbildungsgymnastik Individuelles Beckenbodentraining Elektrotherapie Ultraschall Taping Domizilbehandlung AbrechnungPhysiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt.Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen.«Leben ist Bewegung»Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu.Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten.Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist!Anwendungsgebiete der Osteopathie Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt Funktionelle Störungen Chronische Schmerzen Nach Trauma / OP Kopfschmerzen Migräne Verdauungsprobleme Inkontinenz Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben.Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur Viscerales System: die inneren Organe Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab.Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
* Wünscht keine Werbung