Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen

Psychiatrie und Psychotherapie in schweiz

: 3203 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

Stiftung Systemische Therapie und Beratung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Stiftung Systemische Therapie und Beratung

Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
Herzlich willkommen

Das ZSB Bern (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern) ist eine eidgenössische Stiftung und integriert unter demselben Dach eine systemische Praxisgemeinschaft, ein Weiterbildungsinstitut, sowie Projektgruppen. Fort- und Weiterbildung Seit den 1990er Jahren vermittelt das ZSB Wissen und Können aus der Praxis direkt für die Praxis.• Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Beratung und Therapie• Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung• Supervisionen für Einzelne, Teams und Organisationen• TeamentwicklungUnsere Fort- und Weiterbildungen sind von den Fachgesellschaften (SYSTEMIS.CH, SGPP) und Berufsverbänden (FSP, SBAP, FMH) anerkannt. Alle Lehrkräfte am ZSB Bern weisen in ihrem Fach eine fundierte Berufsausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage aus und verfügen überwiegend über langjährige Erfahrung mit therapeutisch-beraterischem Problemlösen in komplexen Systemen. Fortbildung Weiterbildung Supervision und Selbsterfahrung Lehrkräfte Publikationen Praxisgemeinschaft Das ZSB Bern ist ein Netzwerk frei praktizierender Therapeutinnen und Therapeuten, wobei jede Therapeutin und jeder Therapeut für sich selbst verantwortlich ist, das heisst, jede und jeder führt eine freiberufliche Praxis - entweder in eigener Verantwortung oder in delegierter Verantwortung.Für eine Anmeldung bitten wir Sie höflich, sich direkt an die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten zu wenden. Das Sekretariat ZSB Bern ist der Weiterbildung unterstellt und nimmt keine Anmeldungen für Therapien oder Beratungen entgegen.Das ZSB Bern hat nur Vermittlungsfunktion und kann keine Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen.Das ZSB kann Ihnen keinen Therapieplatz garantieren.Wenn Sie einen Therapieplatz erhalten, dann fragen Sie Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten nach den administrativen Bedingungen (Anmeldung, Abrechnung etc.). Therapeuten/Therapeutinnen Kurse, Gruppen Systemische Therapie Was ist Systemische Therapie? Sowohl die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)wie auch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)unterstützen Konzepte und Methoden, die sich an einem der anerkannten psychotherapeutischen Modelle orientieren. Dazu gehören: Das psychoanalytische Modell Das verhaltenstherapeutische Modell Das systemische Modell. Diese Modelle zeichnen sich durch eine auf wissenschaftlicher Basis geprüfte Wirksamkeit aus. Alle Modelle beziehen sich auf übereinstimmende Grundwerte, die unter anderem die Würde des Menschen, die Menschenrechte, die Verantwortung gegenüber Hilfe suchenden Menschen, die therapeutische Professionalität und grösstmögliche Transparenz von Methoden und Prozessen betreffen (z.B. die berufsethischen Verhaltensregeln der Schweizerischen Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung: PDF Ethikrichtlinien systemis.ch).Systemische Therapie ist eine eigenständige Psychotherapierichtung und ,kann definiert werden als Intervention in komplexen menschlichen Systemen (sowohl psychische wie interpersonale Systeme) mit dem Ziel, Leiden zu lindern bzw. zu beseitigen. Hierfür werden Bedingungen realisiert, die es den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Anliegen und Möglichkeiten erlauben, leiderzeugende Prozesse zu überwinden' (Günter Schiepek: Die Grundlagen der Systemischen Therapie - Theorie, Praxis, Forschung; Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 30). In einem Text der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie, SGS (heute systemis.ch), vom 19.5.1991 wird systemische Therapie und Beratung wie folgt definiert:Die Systemsicht menschlichen Verhaltens greift auf die allgemeine Systemtheorie zurück und basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten, welche die Wechselwirkung zwischen Individuum und seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellen. Sie versteht psychische und psychosomatische Symptome als Ausdruck von Adaptationsleistungen des Individuums an die Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten und können auch als biologische Stressindikatoren angesehen werden.Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden.In der Praxis der Systemtherapie verbündet sich der Therapeut bzw. die Therapeutin sowohl mit dem Patienten bzw. mit der Patientin, als auch mit dessen familiären und ausserfamiliären Bezugspersonen zum entwicklungs- und lösungsorientierten "therapeutischen" System. Für dessen Aufbau fördert der Therapeut bzw. die Therapeutin die verbindliche Kooperation aller Beteiligten, sowohl während der Therapiesitzungen als auch im Alltag. Er bzw. sie schafft so einen sozial verpflichtenden formalen Rahmen für Organisations- und Entwicklungsprozesse.Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methoden sowie auf Psychopharmakotherapie zurückgreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Therapiesitzungen mit Teilen des therapeutischen Systems stattfinden oder das therapeutische System kann auf die Therapeutin bzw. den Therapeuten und eine weitere Person begrenzt bleiben. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie.Dokumentation und Intervision mit audiovisuellen Mitteln ist unabdingbarer Bestandteil systemtherapeutischer Arbeit.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlich willkommen

Das ZSB Bern (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern) ist eine eidgenössische Stiftung und integriert unter demselben Dach eine systemische Praxisgemeinschaft, ein Weiterbildungsinstitut, sowie Projektgruppen. Fort- und Weiterbildung Seit den 1990er Jahren vermittelt das ZSB Wissen und Können aus der Praxis direkt für die Praxis.• Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Beratung und Therapie• Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung• Supervisionen für Einzelne, Teams und Organisationen• TeamentwicklungUnsere Fort- und Weiterbildungen sind von den Fachgesellschaften (SYSTEMIS.CH, SGPP) und Berufsverbänden (FSP, SBAP, FMH) anerkannt. Alle Lehrkräfte am ZSB Bern weisen in ihrem Fach eine fundierte Berufsausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage aus und verfügen überwiegend über langjährige Erfahrung mit therapeutisch-beraterischem Problemlösen in komplexen Systemen. Fortbildung Weiterbildung Supervision und Selbsterfahrung Lehrkräfte Publikationen Praxisgemeinschaft Das ZSB Bern ist ein Netzwerk frei praktizierender Therapeutinnen und Therapeuten, wobei jede Therapeutin und jeder Therapeut für sich selbst verantwortlich ist, das heisst, jede und jeder führt eine freiberufliche Praxis - entweder in eigener Verantwortung oder in delegierter Verantwortung.Für eine Anmeldung bitten wir Sie höflich, sich direkt an die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten zu wenden. Das Sekretariat ZSB Bern ist der Weiterbildung unterstellt und nimmt keine Anmeldungen für Therapien oder Beratungen entgegen.Das ZSB Bern hat nur Vermittlungsfunktion und kann keine Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen.Das ZSB kann Ihnen keinen Therapieplatz garantieren.Wenn Sie einen Therapieplatz erhalten, dann fragen Sie Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten nach den administrativen Bedingungen (Anmeldung, Abrechnung etc.). Therapeuten/Therapeutinnen Kurse, Gruppen Systemische Therapie Was ist Systemische Therapie? Sowohl die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)wie auch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)unterstützen Konzepte und Methoden, die sich an einem der anerkannten psychotherapeutischen Modelle orientieren. Dazu gehören: Das psychoanalytische Modell Das verhaltenstherapeutische Modell Das systemische Modell. Diese Modelle zeichnen sich durch eine auf wissenschaftlicher Basis geprüfte Wirksamkeit aus. Alle Modelle beziehen sich auf übereinstimmende Grundwerte, die unter anderem die Würde des Menschen, die Menschenrechte, die Verantwortung gegenüber Hilfe suchenden Menschen, die therapeutische Professionalität und grösstmögliche Transparenz von Methoden und Prozessen betreffen (z.B. die berufsethischen Verhaltensregeln der Schweizerischen Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung: PDF Ethikrichtlinien systemis.ch).Systemische Therapie ist eine eigenständige Psychotherapierichtung und ,kann definiert werden als Intervention in komplexen menschlichen Systemen (sowohl psychische wie interpersonale Systeme) mit dem Ziel, Leiden zu lindern bzw. zu beseitigen. Hierfür werden Bedingungen realisiert, die es den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Anliegen und Möglichkeiten erlauben, leiderzeugende Prozesse zu überwinden' (Günter Schiepek: Die Grundlagen der Systemischen Therapie - Theorie, Praxis, Forschung; Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 30). In einem Text der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie, SGS (heute systemis.ch), vom 19.5.1991 wird systemische Therapie und Beratung wie folgt definiert:Die Systemsicht menschlichen Verhaltens greift auf die allgemeine Systemtheorie zurück und basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten, welche die Wechselwirkung zwischen Individuum und seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellen. Sie versteht psychische und psychosomatische Symptome als Ausdruck von Adaptationsleistungen des Individuums an die Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten und können auch als biologische Stressindikatoren angesehen werden.Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden.In der Praxis der Systemtherapie verbündet sich der Therapeut bzw. die Therapeutin sowohl mit dem Patienten bzw. mit der Patientin, als auch mit dessen familiären und ausserfamiliären Bezugspersonen zum entwicklungs- und lösungsorientierten "therapeutischen" System. Für dessen Aufbau fördert der Therapeut bzw. die Therapeutin die verbindliche Kooperation aller Beteiligten, sowohl während der Therapiesitzungen als auch im Alltag. Er bzw. sie schafft so einen sozial verpflichtenden formalen Rahmen für Organisations- und Entwicklungsprozesse.Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methoden sowie auf Psychopharmakotherapie zurückgreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Therapiesitzungen mit Teilen des therapeutischen Systems stattfinden oder das therapeutische System kann auf die Therapeutin bzw. den Therapeuten und eine weitere Person begrenzt bleiben. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie.Dokumentation und Intervision mit audiovisuellen Mitteln ist unabdingbarer Bestandteil systemtherapeutischer Arbeit.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern igs

Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern igs

Holzikofenweg 22, 3007 Bern
Willkommen

Die Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern bietet psychisch kranken sowie psychisch und kognitiv beeinträchtigten Menschen eine ihren Bedürfnissen angepasste Lebensform, Behandlung, Begleitung und Beratung an. Angebot: Soteria Bern Wir behandeln junge, an einer akuten Psychose erkrankte Menschen erfolgreich mittels eines integrierten Ansatzes. Milieutherapie, offener Rahmen, Einbezug des sozialen Umfeldes, Orientierung an der Normalität und Nachhaltigkeit der Therapie stehen dabei im Zentrum. Innovation und Engagement sind Ausdruck unseres Anspruches, ein Schrittmacher in der Psychosebehandlung zu sein. Wohngruppenverbund Wir bieten Erwachsenen mit einer schweren kognitiven und psychischen Beeinträchtigung ein Zuhause. Sie leben in überschaubaren, professionell betreuten Wohngruppen. Wir bieten individuelle Tagesstrukturen und stellen dabei keine Anforderungen an produktive Arbeitsfähigkeit. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden während 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr begleitet. Wohnen und Freizeit Wir bieten Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung eine ihren Bedürfnissen angepasste Wohnform und Betreuung an. Mittels begleiteten Wohngemeinschaften und begleitetem Einzelwohnen werden gesellschaftliche Integration, Enthospitalisierung und Entstigmatisierung gefördert. Es besteht zudem ein breit gefächertes Freizeitangebot. Website psy.ch - Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern Der Wegweiser richtet sich an Betroffene, Angehörige sowie an Fachpersonen. Das Portal bietet Orientierung zu psychischer Gesundheit und psychischen Erkrankungen. Hier finden sich Beschreibungen und Adressen von Beratungs-, Selbsthilfe- und Therapieangeboten im Kanton Bern. Koordinations- und Beratungsstelle für äusserst anspruchsvolle Platzierungen (KBS) Die KBS setzt sich dafür ein, dass Menschen ein Zuhause bekommen, die aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse sonst kaum Chancen auf eine angemessene Platzierung haben.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieWohngruppeÄrzte
Holzikofenweg 22, 3007 Bern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieWohngruppeÄrzte
Willkommen

Die Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern bietet psychisch kranken sowie psychisch und kognitiv beeinträchtigten Menschen eine ihren Bedürfnissen angepasste Lebensform, Behandlung, Begleitung und Beratung an. Angebot: Soteria Bern Wir behandeln junge, an einer akuten Psychose erkrankte Menschen erfolgreich mittels eines integrierten Ansatzes. Milieutherapie, offener Rahmen, Einbezug des sozialen Umfeldes, Orientierung an der Normalität und Nachhaltigkeit der Therapie stehen dabei im Zentrum. Innovation und Engagement sind Ausdruck unseres Anspruches, ein Schrittmacher in der Psychosebehandlung zu sein. Wohngruppenverbund Wir bieten Erwachsenen mit einer schweren kognitiven und psychischen Beeinträchtigung ein Zuhause. Sie leben in überschaubaren, professionell betreuten Wohngruppen. Wir bieten individuelle Tagesstrukturen und stellen dabei keine Anforderungen an produktive Arbeitsfähigkeit. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden während 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr begleitet. Wohnen und Freizeit Wir bieten Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung eine ihren Bedürfnissen angepasste Wohnform und Betreuung an. Mittels begleiteten Wohngemeinschaften und begleitetem Einzelwohnen werden gesellschaftliche Integration, Enthospitalisierung und Entstigmatisierung gefördert. Es besteht zudem ein breit gefächertes Freizeitangebot. Website psy.ch - Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern Der Wegweiser richtet sich an Betroffene, Angehörige sowie an Fachpersonen. Das Portal bietet Orientierung zu psychischer Gesundheit und psychischen Erkrankungen. Hier finden sich Beschreibungen und Adressen von Beratungs-, Selbsthilfe- und Therapieangeboten im Kanton Bern. Koordinations- und Beratungsstelle für äusserst anspruchsvolle Platzierungen (KBS) Die KBS setzt sich dafür ein, dass Menschen ein Zuhause bekommen, die aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse sonst kaum Chancen auf eine angemessene Platzierung haben.

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieEinzeltherapiePsychoanalytikerPsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Dr Vuagniaux Richard

Dr Vuagniaux Richard

Rue Schaub 12, 1202 Genf
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychoanalysePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Bruno Hürlimann

Hürlimann Bruno

Asylstrasse 119, 8032 Zürich
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumArztAllgemeine Innere MedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)HautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schlossgasse 4, 9320 Arbon
Medizinisches ZentrumArztAllgemeine Innere MedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)HautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Willkommen im Medizinischen Zentrum Arbon

Ihre Hausärzte und Spezialisten unter einem Dach.Unser freundliches und kompetentes Team begrüßt Sie herzlich in unserem Zentrum für ambulante medizinische Versorgung. Bei uns arbeiten Hausärzte und Spezialisten eng zusammen und es steht Ihnen ein breites Spektrum von modernen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.Unsere Arbeit zeichnet sich durch einen vertrauensvollen und zuvorkommenden Umgang aus. Wir streben durch umfassende Beratung und individuelle Behandlung die optimale Zufriedenheit unserer Patienten an.Hausärzte:Dr. med. Monika FenglerDr. med. Anja GajewskiPatrick LehmannLorenz NägeliMarion NägeliDaniel Reuss Spezialisten:​Dermatologie & VenerologieGynäkologie & GeburtshilfeKardiologiePsychiatrie & PsychotherapieKonsiliarärzte

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
Piccirilli Romeo

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Piccirilli Romeo

Viale Stazione 2, 6500 Bellinzona
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieEheberatung PaarberatungKinder- und JugendtherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalAmbulatoriumPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPhysiotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Dr méd. Zivkovic Suzana

Dr méd. Zivkovic Suzana

Boulevard des Philosophes 3, 1205 Genf
PremiumPremium Eintrag
ErwachsenentherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
Notfalldienst ärztlichZahnärztlicher NotfalldienstApothekeHNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinderarztKinder- und JugendmedizinÄrzte
Binzmühlestrasse 95, 8050 Zürich
Notfalldienst ärztlichZahnärztlicher NotfalldienstApothekeHNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinderarztKinder- und JugendmedizinÄrzte
Das Aerztefon - 24 Stunden, 365 Tage für Sie da

Das Aerztefon ist die erste Anlaufstelle für nicht lebensbedrohliche medizinische Notfälle. Offizielle medizinische Helpline des Kantons Zürich im Auftrag der Gesundheitsdirektion Zürich Nicht immer ist medizinische Beratung und Unterstützung bei den vertrauten Ansprechpersonen unmittelbar verfügbar. Oder man ist neu in der Region und kennt die richtigen Anlaufstellen noch nicht. Dann hilft Ihnen das AERZTEFON weiter. Nach Abklärung des medizinischen Sachverhaltes durch unsere Fachpersonen vermitteln wir Ihnen den passenden Kontakt in der Region. Es spielt dabei keine Rolle ob es sich um ein allgemeinmedizinisches, ein körperliches oder psychisches Problem, Zahnschmerzen oder die Suche nach der richtigen Apotheke handelt. Die Behandlung z.B. durch einen Arzt, eine ärztliche telefonische Konsultation oder einen Hausbesuch wird gemäss üblichen Tarifen durch die vermittelte Stelle verrechnet. Wir helfen Ihnen gerne weiter - unkompliziert und schnell.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Bertholet Margarita

Bertholet Margarita

Rue de la Tour 16, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeHypnosePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ReikiGesundheitspraxisEnergetische TherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung

3203 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Schwerpunkte
Behandlungsschwerpunkte
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Therapieform
Psychotherapeutische Leistungen
Psychotherapeutische Behandlungen
Psychotherapeutische Verfahren
Massageart
Therapieschwerpunkte
Fachärzte
Weitere Kriterien
Behandlungen & Therapien
Kernkompetenzen
Fachgebiet
Praxistyp
Behandlungsmethoden und Produkte
Gynäkologie
Kostenübernahme & Finanzierung
Zielgruppen
Behandlung durch
Beratung
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Therapieformen
Ergänzende Therapieverfahren
Empfohlene Impfungen in der Schweiz
Behandlung
Geburtshilfe
Medizinisches Zentrum
Haut- und Nagelerkrankungen
Unterbringung & Verpflegung
Angebot
Gutachten
Behandlungsspektrum
Praxis
Spitäler & Kliniken nach Typ
Kinderkrankheiten / Krankheitsbilder
Aktivierungsangebot
Podologische Tätigkeiten
Kosmetische Dermatologie
Behandlungssprachen
Hautkrankheiten bei Kindern
Technische Ausstattung
Spitex-Leistungen
Befundmöglichkeiten
Zertifikate und Labels
Fachbereich
Hautbehandlungen
Dienstleistungen
Produkte
Allergietests
Hautkrebs
Hebammenpraxis
Haar- und Kopfhautstörungen
Ausstattung Anlage
Pflegeangebote und Wohnformen
Betreuungsschwerpunkte
Geschlechtskrankheiten
Laser- und Lichttherapie
Kurzzeitpflege
Arbeiten in der Pflege
Unterbringung
Sonstiges
Krankenkassenanerkennung
Schwerpunkte in der Therapie
Operationen
Ausstattungen
Hand- und Fusspflege
Zusätze & Deckungen
Haarschnitt
Labels und Qualifikationen
Dienstleistung & Angebot
Ambiente
Autoimmunkrankheiten
Mögliche Indikationen
Art der Beratung
Klinik

Psychiatrie und Psychotherapie in schweiz

: 3203 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
da Lang Psychotherapie

da Lang Psychotherapie

Rothstrasse 54, 8057 Zürich
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Rothstrasse 54, 8057 Zürich
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieErwachsenentherapieKinder- und JugendtherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePaar- und FamilientherapieKognitive VerhaltenstherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Shimi Lang

​Fachpsychologe für Psychotherapie FSP (Schweiz)Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeut (Deutschland) Shimi Lang ist in Basel geboren und besuchte Schulen in Basel, London, Gateshead und in Jerusalem.Danach absolvierte er in der Schweiz das Studium zum Versicherungsmathematiker. Während dieser Zeit war er auch in verschiedensten Jugend-Organisationen tätig und hat im Rahmen dieser Tätigkeit regelmässig referiert. Er hat in Osnabrück die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychotherapeuten absolviert und arbeitete einige Jahre als Therapeut in einer Kinder- und Jugendklinik in Deutschland.​Ab Juni 2020 wurde er amtierender Rabbiner in Osnabrück, Deutschland, bevor er 2022 nach Zürich zurückkehrte, um eine psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.​​Shimi Lang ist verheiratet und hat zwei lebhafte Kinder. Psychotherapie Psychotherapie klingt befremdlich und beängstigend. Aber was beinhaltet eine Psychotherapie überhaupt? Die Ängste umfassen Gedanken wie: “versucht er mich zu beeinflussen?”, “muss ich dann lebenslang Tabletten nehmen?” oder “wenn das die Anderen erfahren!”. Ein guter Therapeut sollte in der Lage sein, diese Ängste aufzufangen und zu besprechen. Das Ziel muss sein, dass der Patient sich wohlfühlt, einen Raum hat, in dem er sich sicher fühlt und eine therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. ​Es ist nämlich die Beziehung, die den grössten, heilsamsten Effekt hat!Das Spezielle an der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist, dass die Familie, Bezugspersonen und das Umfeld ein wesentlicher Bestandteil der Therapie sind. Es muss sich immer das ganze System bewegen, damit eine Veränderung beim Kind oder Jugendlichen erfolgen kann. ​Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Eltern regelmässig an dem Prozess teilnehmen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:30
PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

PZM Psychiatrie Biel/Psychiatrie Bienne

Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vogelsang 84, 2502 Biel/Bienne
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKlinikPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychiatrisches Ambulatorium, Konsiliar- und Liaisondienst, Krisenintervention

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, die mit psychiatrischen Problemen auf den Notfall kommen, finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der PBB betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus. Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, die in der Regel 7 Tage dauert, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, maltherapeutischer Förderung von persönlichen Fähigkeiten und Wandlungsmöglichkeiten, Förderung von körperlichem Wohlbefinden durch Entspannungs- und Bewegungstherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

Stiftung Systemische Therapie und Beratung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Stiftung Systemische Therapie und Beratung

Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
Herzlich willkommen

Das ZSB Bern (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern) ist eine eidgenössische Stiftung und integriert unter demselben Dach eine systemische Praxisgemeinschaft, ein Weiterbildungsinstitut, sowie Projektgruppen. Fort- und Weiterbildung Seit den 1990er Jahren vermittelt das ZSB Wissen und Können aus der Praxis direkt für die Praxis.• Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Beratung und Therapie• Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung• Supervisionen für Einzelne, Teams und Organisationen• TeamentwicklungUnsere Fort- und Weiterbildungen sind von den Fachgesellschaften (SYSTEMIS.CH, SGPP) und Berufsverbänden (FSP, SBAP, FMH) anerkannt. Alle Lehrkräfte am ZSB Bern weisen in ihrem Fach eine fundierte Berufsausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage aus und verfügen überwiegend über langjährige Erfahrung mit therapeutisch-beraterischem Problemlösen in komplexen Systemen. Fortbildung Weiterbildung Supervision und Selbsterfahrung Lehrkräfte Publikationen Praxisgemeinschaft Das ZSB Bern ist ein Netzwerk frei praktizierender Therapeutinnen und Therapeuten, wobei jede Therapeutin und jeder Therapeut für sich selbst verantwortlich ist, das heisst, jede und jeder führt eine freiberufliche Praxis - entweder in eigener Verantwortung oder in delegierter Verantwortung.Für eine Anmeldung bitten wir Sie höflich, sich direkt an die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten zu wenden. Das Sekretariat ZSB Bern ist der Weiterbildung unterstellt und nimmt keine Anmeldungen für Therapien oder Beratungen entgegen.Das ZSB Bern hat nur Vermittlungsfunktion und kann keine Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen.Das ZSB kann Ihnen keinen Therapieplatz garantieren.Wenn Sie einen Therapieplatz erhalten, dann fragen Sie Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten nach den administrativen Bedingungen (Anmeldung, Abrechnung etc.). Therapeuten/Therapeutinnen Kurse, Gruppen Systemische Therapie Was ist Systemische Therapie? Sowohl die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)wie auch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)unterstützen Konzepte und Methoden, die sich an einem der anerkannten psychotherapeutischen Modelle orientieren. Dazu gehören: Das psychoanalytische Modell Das verhaltenstherapeutische Modell Das systemische Modell. Diese Modelle zeichnen sich durch eine auf wissenschaftlicher Basis geprüfte Wirksamkeit aus. Alle Modelle beziehen sich auf übereinstimmende Grundwerte, die unter anderem die Würde des Menschen, die Menschenrechte, die Verantwortung gegenüber Hilfe suchenden Menschen, die therapeutische Professionalität und grösstmögliche Transparenz von Methoden und Prozessen betreffen (z.B. die berufsethischen Verhaltensregeln der Schweizerischen Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung: PDF Ethikrichtlinien systemis.ch).Systemische Therapie ist eine eigenständige Psychotherapierichtung und ,kann definiert werden als Intervention in komplexen menschlichen Systemen (sowohl psychische wie interpersonale Systeme) mit dem Ziel, Leiden zu lindern bzw. zu beseitigen. Hierfür werden Bedingungen realisiert, die es den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Anliegen und Möglichkeiten erlauben, leiderzeugende Prozesse zu überwinden' (Günter Schiepek: Die Grundlagen der Systemischen Therapie - Theorie, Praxis, Forschung; Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 30). In einem Text der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie, SGS (heute systemis.ch), vom 19.5.1991 wird systemische Therapie und Beratung wie folgt definiert:Die Systemsicht menschlichen Verhaltens greift auf die allgemeine Systemtheorie zurück und basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten, welche die Wechselwirkung zwischen Individuum und seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellen. Sie versteht psychische und psychosomatische Symptome als Ausdruck von Adaptationsleistungen des Individuums an die Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten und können auch als biologische Stressindikatoren angesehen werden.Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden.In der Praxis der Systemtherapie verbündet sich der Therapeut bzw. die Therapeutin sowohl mit dem Patienten bzw. mit der Patientin, als auch mit dessen familiären und ausserfamiliären Bezugspersonen zum entwicklungs- und lösungsorientierten "therapeutischen" System. Für dessen Aufbau fördert der Therapeut bzw. die Therapeutin die verbindliche Kooperation aller Beteiligten, sowohl während der Therapiesitzungen als auch im Alltag. Er bzw. sie schafft so einen sozial verpflichtenden formalen Rahmen für Organisations- und Entwicklungsprozesse.Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methoden sowie auf Psychopharmakotherapie zurückgreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Therapiesitzungen mit Teilen des therapeutischen Systems stattfinden oder das therapeutische System kann auf die Therapeutin bzw. den Therapeuten und eine weitere Person begrenzt bleiben. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie.Dokumentation und Intervision mit audiovisuellen Mitteln ist unabdingbarer Bestandteil systemtherapeutischer Arbeit.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Villettemattstrasse 15, 3007 Bern
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Herzlich willkommen

Das ZSB Bern (Zentrum für Systemische Therapie und Beratung Bern) ist eine eidgenössische Stiftung und integriert unter demselben Dach eine systemische Praxisgemeinschaft, ein Weiterbildungsinstitut, sowie Projektgruppen. Fort- und Weiterbildung Seit den 1990er Jahren vermittelt das ZSB Wissen und Können aus der Praxis direkt für die Praxis.• Fortbildungen zu aktuellen Themen aus Beratung und Therapie• Weiterbildungen in systemischer Therapie und Beratung• Supervisionen für Einzelne, Teams und Organisationen• TeamentwicklungUnsere Fort- und Weiterbildungen sind von den Fachgesellschaften (SYSTEMIS.CH, SGPP) und Berufsverbänden (FSP, SBAP, FMH) anerkannt. Alle Lehrkräfte am ZSB Bern weisen in ihrem Fach eine fundierte Berufsausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage aus und verfügen überwiegend über langjährige Erfahrung mit therapeutisch-beraterischem Problemlösen in komplexen Systemen. Fortbildung Weiterbildung Supervision und Selbsterfahrung Lehrkräfte Publikationen Praxisgemeinschaft Das ZSB Bern ist ein Netzwerk frei praktizierender Therapeutinnen und Therapeuten, wobei jede Therapeutin und jeder Therapeut für sich selbst verantwortlich ist, das heisst, jede und jeder führt eine freiberufliche Praxis - entweder in eigener Verantwortung oder in delegierter Verantwortung.Für eine Anmeldung bitten wir Sie höflich, sich direkt an die einzelnen Therapeutinnen und Therapeuten zu wenden. Das Sekretariat ZSB Bern ist der Weiterbildung unterstellt und nimmt keine Anmeldungen für Therapien oder Beratungen entgegen.Das ZSB Bern hat nur Vermittlungsfunktion und kann keine Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen.Das ZSB kann Ihnen keinen Therapieplatz garantieren.Wenn Sie einen Therapieplatz erhalten, dann fragen Sie Ihre Therapeutin bzw. Ihren Therapeuten nach den administrativen Bedingungen (Anmeldung, Abrechnung etc.). Therapeuten/Therapeutinnen Kurse, Gruppen Systemische Therapie Was ist Systemische Therapie? Sowohl die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)wie auch die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)unterstützen Konzepte und Methoden, die sich an einem der anerkannten psychotherapeutischen Modelle orientieren. Dazu gehören: Das psychoanalytische Modell Das verhaltenstherapeutische Modell Das systemische Modell. Diese Modelle zeichnen sich durch eine auf wissenschaftlicher Basis geprüfte Wirksamkeit aus. Alle Modelle beziehen sich auf übereinstimmende Grundwerte, die unter anderem die Würde des Menschen, die Menschenrechte, die Verantwortung gegenüber Hilfe suchenden Menschen, die therapeutische Professionalität und grösstmögliche Transparenz von Methoden und Prozessen betreffen (z.B. die berufsethischen Verhaltensregeln der Schweizerischen Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung: PDF Ethikrichtlinien systemis.ch).Systemische Therapie ist eine eigenständige Psychotherapierichtung und ,kann definiert werden als Intervention in komplexen menschlichen Systemen (sowohl psychische wie interpersonale Systeme) mit dem Ziel, Leiden zu lindern bzw. zu beseitigen. Hierfür werden Bedingungen realisiert, die es den Patienten unter Berücksichtigung ihrer Anliegen und Möglichkeiten erlauben, leiderzeugende Prozesse zu überwinden' (Günter Schiepek: Die Grundlagen der Systemischen Therapie - Theorie, Praxis, Forschung; Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, S. 30). In einem Text der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie, SGS (heute systemis.ch), vom 19.5.1991 wird systemische Therapie und Beratung wie folgt definiert:Die Systemsicht menschlichen Verhaltens greift auf die allgemeine Systemtheorie zurück und basiert auf verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten, welche die Wechselwirkung zwischen Individuum und seinem sozialen Umfeld in den Mittelpunkt stellen. Sie versteht psychische und psychosomatische Symptome als Ausdruck von Adaptationsleistungen des Individuums an die Umwelt. Symptome sind somit Ausdruck von zwischenmenschlichen und anderen psychosozialen Konflikten und können auch als biologische Stressindikatoren angesehen werden.Ziel systemtherapeutischer Arbeit ist es, stagnierende Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen, indem systemeigene Kräfte und Möglichkeiten aktiviert und unterstützt werden.In der Praxis der Systemtherapie verbündet sich der Therapeut bzw. die Therapeutin sowohl mit dem Patienten bzw. mit der Patientin, als auch mit dessen familiären und ausserfamiliären Bezugspersonen zum entwicklungs- und lösungsorientierten "therapeutischen" System. Für dessen Aufbau fördert der Therapeut bzw. die Therapeutin die verbindliche Kooperation aller Beteiligten, sowohl während der Therapiesitzungen als auch im Alltag. Er bzw. sie schafft so einen sozial verpflichtenden formalen Rahmen für Organisations- und Entwicklungsprozesse.Systemtherapeutische Praxis kann auf jegliche psychiatrische und psychotherapeutische Methoden sowie auf Psychopharmakotherapie zurückgreifen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Therapiesitzungen mit Teilen des therapeutischen Systems stattfinden oder das therapeutische System kann auf die Therapeutin bzw. den Therapeuten und eine weitere Person begrenzt bleiben. Systemtherapie ist nicht identisch mit Familientherapie.Dokumentation und Intervision mit audiovisuellen Mitteln ist unabdingbarer Bestandteil systemtherapeutischer Arbeit.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern igs

Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern igs

Holzikofenweg 22, 3007 Bern
Willkommen

Die Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern bietet psychisch kranken sowie psychisch und kognitiv beeinträchtigten Menschen eine ihren Bedürfnissen angepasste Lebensform, Behandlung, Begleitung und Beratung an. Angebot: Soteria Bern Wir behandeln junge, an einer akuten Psychose erkrankte Menschen erfolgreich mittels eines integrierten Ansatzes. Milieutherapie, offener Rahmen, Einbezug des sozialen Umfeldes, Orientierung an der Normalität und Nachhaltigkeit der Therapie stehen dabei im Zentrum. Innovation und Engagement sind Ausdruck unseres Anspruches, ein Schrittmacher in der Psychosebehandlung zu sein. Wohngruppenverbund Wir bieten Erwachsenen mit einer schweren kognitiven und psychischen Beeinträchtigung ein Zuhause. Sie leben in überschaubaren, professionell betreuten Wohngruppen. Wir bieten individuelle Tagesstrukturen und stellen dabei keine Anforderungen an produktive Arbeitsfähigkeit. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden während 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr begleitet. Wohnen und Freizeit Wir bieten Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung eine ihren Bedürfnissen angepasste Wohnform und Betreuung an. Mittels begleiteten Wohngemeinschaften und begleitetem Einzelwohnen werden gesellschaftliche Integration, Enthospitalisierung und Entstigmatisierung gefördert. Es besteht zudem ein breit gefächertes Freizeitangebot. Website psy.ch - Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern Der Wegweiser richtet sich an Betroffene, Angehörige sowie an Fachpersonen. Das Portal bietet Orientierung zu psychischer Gesundheit und psychischen Erkrankungen. Hier finden sich Beschreibungen und Adressen von Beratungs-, Selbsthilfe- und Therapieangeboten im Kanton Bern. Koordinations- und Beratungsstelle für äusserst anspruchsvolle Platzierungen (KBS) Die KBS setzt sich dafür ein, dass Menschen ein Zuhause bekommen, die aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse sonst kaum Chancen auf eine angemessene Platzierung haben.

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieWohngruppeÄrzte
Holzikofenweg 22, 3007 Bern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieWohngruppeÄrzte
Willkommen

Die Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern bietet psychisch kranken sowie psychisch und kognitiv beeinträchtigten Menschen eine ihren Bedürfnissen angepasste Lebensform, Behandlung, Begleitung und Beratung an. Angebot: Soteria Bern Wir behandeln junge, an einer akuten Psychose erkrankte Menschen erfolgreich mittels eines integrierten Ansatzes. Milieutherapie, offener Rahmen, Einbezug des sozialen Umfeldes, Orientierung an der Normalität und Nachhaltigkeit der Therapie stehen dabei im Zentrum. Innovation und Engagement sind Ausdruck unseres Anspruches, ein Schrittmacher in der Psychosebehandlung zu sein. Wohngruppenverbund Wir bieten Erwachsenen mit einer schweren kognitiven und psychischen Beeinträchtigung ein Zuhause. Sie leben in überschaubaren, professionell betreuten Wohngruppen. Wir bieten individuelle Tagesstrukturen und stellen dabei keine Anforderungen an produktive Arbeitsfähigkeit. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden während 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr begleitet. Wohnen und Freizeit Wir bieten Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung eine ihren Bedürfnissen angepasste Wohnform und Betreuung an. Mittels begleiteten Wohngemeinschaften und begleitetem Einzelwohnen werden gesellschaftliche Integration, Enthospitalisierung und Entstigmatisierung gefördert. Es besteht zudem ein breit gefächertes Freizeitangebot. Website psy.ch - Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern Der Wegweiser richtet sich an Betroffene, Angehörige sowie an Fachpersonen. Das Portal bietet Orientierung zu psychischer Gesundheit und psychischen Erkrankungen. Hier finden sich Beschreibungen und Adressen von Beratungs-, Selbsthilfe- und Therapieangeboten im Kanton Bern. Koordinations- und Beratungsstelle für äusserst anspruchsvolle Platzierungen (KBS) Die KBS setzt sich dafür ein, dass Menschen ein Zuhause bekommen, die aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse sonst kaum Chancen auf eine angemessene Platzierung haben.

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieEinzeltherapiePsychoanalytikerPsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Dr Vuagniaux Richard

Dr Vuagniaux Richard

Rue Schaub 12, 1202 Genf
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychoanalysePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Bruno Hürlimann

Hürlimann Bruno

Asylstrasse 119, 8032 Zürich
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumArztAllgemeine Innere MedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)HautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schlossgasse 4, 9320 Arbon
Medizinisches ZentrumArztAllgemeine Innere MedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)HautarztHaut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)Herzkrankheiten (Kardiologie)PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Willkommen im Medizinischen Zentrum Arbon

Ihre Hausärzte und Spezialisten unter einem Dach.Unser freundliches und kompetentes Team begrüßt Sie herzlich in unserem Zentrum für ambulante medizinische Versorgung. Bei uns arbeiten Hausärzte und Spezialisten eng zusammen und es steht Ihnen ein breites Spektrum von modernen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.Unsere Arbeit zeichnet sich durch einen vertrauensvollen und zuvorkommenden Umgang aus. Wir streben durch umfassende Beratung und individuelle Behandlung die optimale Zufriedenheit unserer Patienten an.Hausärzte:Dr. med. Monika FenglerDr. med. Anja GajewskiPatrick LehmannLorenz NägeliMarion NägeliDaniel Reuss Spezialisten:​Dermatologie & VenerologieGynäkologie & GeburtshilfeKardiologiePsychiatrie & PsychotherapieKonsiliarärzte

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet heute um 08:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 07:00
Piccirilli Romeo

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Piccirilli Romeo

Viale Stazione 2, 6500 Bellinzona
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychologieEheberatung PaarberatungKinder- und JugendtherapiePsychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet heute um 10:00
PremiumPremium Eintrag
KlinikSpitalAmbulatoriumPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPhysiotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Dr méd. Zivkovic Suzana

Dr méd. Zivkovic Suzana

Boulevard des Philosophes 3, 1205 Genf
PremiumPremium Eintrag
ErwachsenentherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Durchgehend geöffnet
PremiumPremium Eintrag
Notfalldienst ärztlichZahnärztlicher NotfalldienstApothekeHNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinderarztKinder- und JugendmedizinÄrzte
Binzmühlestrasse 95, 8050 Zürich
Notfalldienst ärztlichZahnärztlicher NotfalldienstApothekeHNO ArztHals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (ORL)AugenarztAugenkrankheiten (Ophthalmologie)PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinderarztKinder- und JugendmedizinÄrzte
Das Aerztefon - 24 Stunden, 365 Tage für Sie da

Das Aerztefon ist die erste Anlaufstelle für nicht lebensbedrohliche medizinische Notfälle. Offizielle medizinische Helpline des Kantons Zürich im Auftrag der Gesundheitsdirektion Zürich Nicht immer ist medizinische Beratung und Unterstützung bei den vertrauten Ansprechpersonen unmittelbar verfügbar. Oder man ist neu in der Region und kennt die richtigen Anlaufstellen noch nicht. Dann hilft Ihnen das AERZTEFON weiter. Nach Abklärung des medizinischen Sachverhaltes durch unsere Fachpersonen vermitteln wir Ihnen den passenden Kontakt in der Region. Es spielt dabei keine Rolle ob es sich um ein allgemeinmedizinisches, ein körperliches oder psychisches Problem, Zahnschmerzen oder die Suche nach der richtigen Apotheke handelt. Die Behandlung z.B. durch einen Arzt, eine ärztliche telefonische Konsultation oder einen Hausbesuch wird gemäss üblichen Tarifen durch die vermittelte Stelle verrechnet. Wir helfen Ihnen gerne weiter - unkompliziert und schnell.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Bertholet Margarita

Bertholet Margarita

Rue de la Tour 16, 1004 Lausanne
PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundeHypnosePaar- und FamilientherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ReikiGesundheitspraxisEnergetische TherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung